In den Jahren 1879 bis 1883 ließ der Wiener Großindustrielle
Jean Roth das Gebäude als Jagdschloss auf einer Halbinsel
am Ufer des Grundlsees, nahe dem Dorf Gößl, erbauen.
Architekt war sein Bruder Francois Roth, ein hoher Beamter
des K.u.K. Bautenministeriums, nach dessen Planungen und Entwürfen mehrere Ringstraßenbauten, sowie 1893 auch das Wiener Raimund-Theater errichtet wurde.
Mit Schloss Grundlsee ließ Francois Roth ein Bauwerk erstehen, das in seinem historistischen Baustil großbürgerlich-alpenländische Architektur mit gründerzeitlichem Repräsentationsanspruch zu verbinden weiß und aufgrund seiner markanten Fassadengliederung mit integriertem Turm zu einem Wahrzeichen der Gegend des Steirischen Salzkammergutes geworden ist.
Das Anwesen befindet sich in Familenbesitz.